Vita Classic

Schiff Gashebel E021_Massband_v1_M

Vita Classic

Für Unternehmen, die Wert auf eine flexible und bedarfsgerechte Vorsorge legen.

Ihre berufliche Vorsorge – so flexibel wie Ihre Bedürfnisse

Die Sammelstiftung Vita mit ihrem Produkt Vita Classic steht für eine ausgeglichene berufliche Vorsorge. Aktive und Rentner sowie neue und bestehende Anschlüsse werden ausgeglichen am Anlageertrag beteiligt. Als angeschlossenes Unternehmen können Sie die Risikoleistungen und Spargutschriften flexibel gestalten und jederzeit der Situation im Unternehmen anpassen.

Wieso Vita Classic?

  • Direkte und ausgeglichene Beteiligung am Anlageertrag
  • Basiszins und allfällige Zusatzverzinsung vorgängig bekannt 
  • Stabile Erträge dank bewährter und breit diversifizierter Anlagestrategie
  • ESG-Nachhaltigkeitskriterien in allen Anlageklassen berücksichtigt 
  • ISAE-3402-Typ-II-Zertifizierung des Kundendiensts
  • Digitales Tool zur Administration der Personalvorsorge
Transparentes Beteiligungsmodell

Transparentes Beteiligungsmodell

Die Anlageerträge kommen Ihnen und Ihren Mitarbeitenden in Form einer Verzinsung direkt zugute.

Anlagen & Anlagestrategie

Anlagen & Anlagestrategie

Wir bieten Ihnen Stabilität und höchstmögliche Sicherheit dank unserer Grösse und der breit diversifizierten Anlagestrategie.

Nachhaltige Investitionen

Nachhaltige Investitionen

Als verantwortungsvolle Partnerin legen wir den Grundstein für eine ausgeglichene und nachhaltige Vorsorge für alle Generationen.

Transparentes Beteiligungsmodell

Transparentes und faires Beteiligungsmodell

Das Vita Classic Vorsorgemodell zeichnet sich durch eine direkte und ausgeglichene Beteiligung der Versicherten an den Anlagerträgen aus. Diese kommen ihnen in Form einer Verzinsung, die nach einem transparenten Mechanismus festgelegt wird, zugute.

Das Vorsorgemodell wird in der Broschüre "Das Wichtigste in Kürze" erklärt.

Verzinsung Alterskapital

Die Gesamtverzinsung beim Vita Classic Vorsorgemodell besteht aus einer Basisverzinsung und einer Zusatzverzinsung. Die Basisverzinsung entspricht der gesetzlich festgelegten Mindestverzinsung. Beträgt der Deckungsgrad per Stichtag Ende November mindestens 103%, wird eine Zusatzverzinsung ausgeschüttet.

Ab 2024 – für die Festlegung der Verzinsung 2025 – gilt: Neu erhalten alle Anschlüsse in ihrem zweiten Anschlussjahr bereits die volle Zusatzverzinsung gemäss Zinstabelle. Im Jahr des Anschlusses werden die gesamten Altersguthaben – bei einem Deckungsgrad von über 100% – mit dem gesetzlichen BVG-Mindestzinssatz verzinst.

Bitte wählen Sie
  • Gesamtverzinsung 2022-2025
  • Gesamtverzinsung 2015-2021
Gesamtverzinsung 2022-2025
     Vorsorgeanschluss im Jahr
Verzinsung 2020 oder früher 2021 2022 2023 2024 2025
2025 Gesamtverzinsung 3,25% 3,25% 3,25% 3,25% 3,25% 1,25%
Basiszins 1,25% 1,25% 1,25% 1,25% 1,25% 1,25%
Zusatzzins** 2,00% 2,00% 2,00% 2,00% 2,00% 0,00%
2024 Gesamtverzinsung 1,45% 1,40% 1,35% 1,35% 1,25% -
Basiszins 1,25% 1,25% 1,25% 1,25% 1,25% -
Zusatzzins 0,20% 0,15% 0,10% 0,10% 0,00% -
2023 Gesamtverzinsung 1,20% 1,10% 1,00% 1,00% - -
Basiszins 1,00% 1,00% 1,00% 1,00% - -
Zusatzzins 0,20% 0,10% 0,00% 0,00% - -
2022 Gesamtverzinsung 2,50%* 1,70% 1,00% - - -
Basiszins 1,00% 1,00% 1,00% - - -
Zusatzzins 1,50% 0,70% 0,00% - - -
* Kunden mit Vertragsbeginn vor dem 01.01.2018 erhalten aus dem bisherigen Vorsorgemodell die letzte Zinstranche von 0,40% und somit eine Gesamtverzinsung von 2,90%.

** Der Zusatzzins gemäss Vorsorgemodell beträgt für das Jahr 2025 1%. Zusätzlich hat der Stiftungsrat eine ausserordentliche Mehrverzinsung von 1% beschlossen. Alle Versicherten, die am Stichtag 1. Juli 2025 bei der Sammelstiftung Vita versichert sind, erhalten im Jahr 2025 somit eine Zusatzverzinsung von durchschnittlich 2%.
 
Gesamtverzinsung 2015-2021

Mindestverzinsung

  2019  2020  2021 2022 2023 2024
BVG-Mindestzinssatz in % 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,25

 

Anlagen & Anlagestrategie

Wir bieten Ihnen Stabilität und höchstmögliche Sicherheit dank unserer Grösse und der breit diversifizierten Anlagestrategie. Jedes Unternehmen erhält Zugang zu erfolgsversprechenden Anlagen. 

Bitte wählen Sie
  • Anlagestrategie
  • Top 10 Aktien
  • Top 10 Obligationen
Anlagestrategie

Mit unserer breit diversifizierten und langfristig ausgelegten Anlagestrategie können wir kurzfristige Schwankungen am Kapitalmarkt abfedern und erwirtschaften auf Dauer stabile Erträge, die Ihnen und Ihren Mitarbeitenden in Form einer Verzinsung zugutekommen. Ein ausgewogener Aktien- und Sachwertanteil sowie Investitionen in alternative Anlagen lassen langfristig eine solide Rendite erwarten. 

Unsere Anlagestrategie wird durch die Anlagekommission der Sammelstiftung Vita definiert und vom Stiftungsrat genehmigt. Sie wird laufend auf das Rendite-Risiko-Profil der Stiftung abgestimmt.

Anlagestrategie

  • Liquidität und Sonstiges: 1%

  • Obligationen CHF: 15%

  • Obligationen Fremdwährungen: 12%

  • Aktien Schweiz: 6%

  • Aktien Ausland: 29%

  • Immobilien Schweiz: 13%

  • Immobilien Ausland: 5%

  • Alternative Anlagen: 9%

  • Hypotheken: 5%

  • Infrastruktur: 5%

Top 10 Aktien Top 10 Obligationen

Deckungsgrad & Performance

20,7
Vermögen in Mrd. CHF
31.12.2024 (provisorisch)
112,7%
Deckungsgrad
28.02.2025
1,4%
Anlageperformance
28.02.2025

Nachhaltige Investitionen

Die Sammelstiftung Vita setzt sich verantwortungsvoll für eine ausgeglichene und sichere berufliche Vorsorge für alle Generationen ein. Der Fokus im Bereich Nachhaltigkeit liegt aktuell auf drei Wirkungsfeldern: dem Engagement als aktive Aktionärin, der wirkungsorientierten Anlage und der Investition in eine nachhaltige Dekarbonisierung. In unserem Rahmenwerk für nachhaltige Anlagen legen wir offen, wie wir das Thema Nachhaltigkeit in unseren Anlageprozess integrieren.
Bitte wählen Sie
  • Aktive Aktionärin
  • Wirkungsorientierte Anlagen
  • Nachhaltige Dekarbonisierung
Aktive Aktionärin

«Active ownership» ist ein zentrales Element: von der aktiven Ausübung der Stimmrechte bis hin zum Dialog in allen Anlageklassen. Die Sammelstiftung Vita misst einer guten Corporate Governance einen hohen Stellenwert bei. Wir setzen uns für höchste Integritäts- und Transparenzstandards ein, sei es bei der eigenen Unternehmensführung, wie auch bei unseren Investments in Unternehmen.

Stimmrechtsausübung und aktiver Dialog

Wir nehmen die Aktionärsstimmrechte in der Schweiz und im Ausland wirksam wahr. Anfangs 2023 haben wir unsere Stimmrechtsprinzipien erweitert und legen einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte. Wir fordern mehr Transparenz bei sozialen, ökologischen und arbeitsrechtlichen Themen und können so mehr Einfluss nehmen – zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung. Dabei unterstützt uns die Institutional Sharholder Services (ISS). Mit dem Anschluss an den Engagement Pool von ISS treten wir mit den Firmen in einen direkten Dialog. Die Wahrnehmung der Aktionärsstimmrechte bei den börsenkotierten Aktiengesellschaften im In- und Ausland stellen wir über die Zürich Anlagestiftung sicher.

ESG im Anlageprozess

Wir sorgen dafür, dass die Fondsmanager die ESG-Kriterien im Anlageprozess anwenden. Alle Vermögensverwalter sind Unterzeichner der UN-PRI (Prinzipien für verantwortungsbewusstes Investieren; UN Principles for Responsible Investment) und 100 Prozent der Aktienmanager betreiben aktives Engagement.

  • 100% Verantwortungsbewusstes Investieren
  • 100% Aktives Engagement
  • 100% ESG im Anlageprozess

Mitgliedschaften

Wir verpflichten uns zu den Prinzipien für verantwortungsbewusstes Investieren der Vereinten Nationen (UN-PRI). Gleichermassen engagieren wir uns für eine kollaborative Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und beteiligen uns an verschiedenen Kooperationen, um verantwortungsbewusstes Anlegen weiterzuentwickeln. Über Mitgliedschaften fördern wir den Erfahrungsaustausch mit gleichgesinnten Asset Ownern. Als eine der ersten Vorsorgeeinrichtungen der Schweiz sind wir Mitglied der Net Zero Asset Owner Alliance. Ebenso sind wir Mitglied bei Swiss Sustainable Finance (SSF) und sind der Initiative Climate Action 100+ beigetreten.

Wirkungsorientierte Anlagen Nachhaltige Dekarbonisierung

Zahlen & Fakten

3'454
Abstimmungen an Generalversammlungen
230
CHF Mio. Investitionen in «Wohnen im Alter»
-39,1%
CO2-Emissionen Immobilien Schweiz seit 2010

Werden Sie jetzt aktiv

Jetzt Online-Termin buchen

Kostenlose Online-Kurzberatung:
Unsere Expertinnen und Experten beantworten Ihre Fragen

In 15 Minuten zeigen wir Ihnen kompakt auf, wie Sie Ihre Lösung in der beruflichen Vorsorge verbessern können – für mehr Effizienz, bessere Absicherung und zufriedene Mitarbeitende. In diesem persönlichen Gespräch können wir optimal auf Ihre Bedürfnisse und Fragen eingehen.

Deckungsgrad & Performance

20,7
Vermögen in Mrd. CHF
31.12.2024 (provisorisch)
112,7%
Deckungsgrad
28.02.2025
1,4%
Anlageperformance
28.02.2025
Wohnen im Alter

Wohnen im Alter

Die Sammelstiftung Vita gestaltet zusammen mit lokalen Partnern zukunftsorientierten Wohn- und Lebensraum für ein sorgenfreies Älterwerden. 

Beitrag zur Finanzierung von Rentenumwandlungsverlusten

Das Vorsorgereglement der Sammelstiftung Vita sieht vor, dass die Stiftung von den versicherten Personen und vom Arbeitgeber einen Beitrag zur Finanzierung des Ausgleichs von Rentenumwandlungsverlusten erheben kann (Art. 5, Abs. 5).

Erstmalig ab dem 1.1.2024 wird ein Beitragssatz in Höhe von 0,01867 Prozent erhoben. Dieser berechnet sich auf dem hochgerechneten obligatorischen Altersguthaben per 31.12.2024 und gilt für alle aktiven Versicherten ab Alter 45. Pro 100’000 Schweizer Franken Altersguthaben entspricht dies einem jährlichen Beitrag von 18.67 Franken.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer finanzieren die Beiträge gemeinsam – so wie es im Vorsorgeplan vorgesehen ist, also beispielsweise zu 60/40 Prozent.

Aktuelle Kennzahlen, Zusammensetzung des Stiftungrates und Informationen über weitere Organe der Sammelstiftung Vita finden Sie hier.

Hilfe & Kontakt

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Unsere Service-Zeiten:
08:00-12:00 & 13:00-17:00

0800 80 80 80